Talsperre Schmalwasser

Mein ganzes bisheriges Leben habe ich in Thüringen verbracht. Leider habe ich nach meiner Kindheit, in der meine Eltern regelmäßig mit mir unterwegs waren, nur noch wenige Ausflüge unternommen.

Mein Lebensgefährte, der aus einer völlig anderen Gegend kommt und viele Jahre in der Großstadt gelebt hat, meint immer wieder, dass wir hier auf einem herrlichen Fleckchen Erde leben. Mit ihm gemeinsam entdecke ich noch heute viele schöne Orte in der Umgebung.

An die Talsperre Schmalwasser hat tatsächlich er mich zum ersten Mal mitgenommen, nachdem er diese auf Google Maps entdeckt und selbst schon einmal besucht hatte.

 

 

Die Fotos sind Anfang April entstanden, als uns die ersten milden Tage zu Ausflügen eingeladen haben. 

Die Talsperre Schmalwasser befindet sich in der Nähe von Tambach-Dietharz im Landkreis Gotha. Die Zufahrt führt direkt durch den Ort und ein enges Tal, das von Felswänden gesäumt ist.

Die Talsperre staut das Schmalwasser und wurde im Schmalwassergrund errichtet. Die Staumauer ist mit 76 m, gemessen über der Talsohle, die höchste Deutschlands. Die Krone ist 325 m lang und 7,5 m breit. 21,4 Millionen m³ Wasser können hier gespeichert werden.1)

Eine komplette Umrundung der Talsperre hat es schon etwas in sich. Die Strecke beträgt ca. 15 km und ist recht anspruchsvoll. Man sollte hierzu mit Fotopausen und Rast schon den ganzen Tag einplanen.

Der Weg führt durch den Wald und man hat die meiste Zeit einen tollen Ausblick von oben auf das Wasser. Wir sind auf einen Felsvorsprung nahe des Weges geklettert und haben uns dort mit bestem Ausblick ein Picknick gegönnt (ja, zu dieser Zeit lebten wir noch nicht vegetarisch).

Etwa auf halber Strecke befindet sich ein Rastplatz mit einem Gipfelbuch, in welchem man sich verewigen kann. Von dort aus sieht man traumhaft die Sonne untergehen. Allerdings sollte man dann für den Rückweg eine Taschenlampe im Gepäck haben.

 

Quelle: 1) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Talsperre_Schmalwasser&oldid=245188172 (Abgerufen: 18. Januar 2025, 16:02 UTC)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.